3. Netzwerksicherheit im heimischen Netzwerk

Firewall und starke Passwörter: Schutz vor Angriffen von außen. Portfreigaben: Nur für notwendige Funktionen. Softwareupdates: Regelmäßige Updates für Router und Geräte. Verschlüsselung: Nutzung aktueller Standards (z.B. WPA3).

Von |2025-02-16T21:59:42+01:00Februar 16th, 2025||Kommentare deaktiviert für 3. Netzwerksicherheit im heimischen Netzwerk

2. Serversicherheit:

Wenig personenbezogene Daten: Anonymer Setup-Prozess bevorzugt. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Schützt Daten vor unbefugtem Zugriff. Verschleierung von Informationen: Erschwert Angreifern die Arbeit.

Von |2025-02-16T21:58:28+01:00Februar 16th, 2025||Kommentare deaktiviert für 2. Serversicherheit:

1. Gerätesicherheit:

Abgeschlossene Systeme: Reduzieren digitales Risiko durch fehlende Internetanbindung. Zielgerichtete Freigaben: Ermöglichen sichere Nutzung von Onlinediensten. Werkseinstellungen: Löschen von Onlinediensten und Zugangsdaten bei Verkauf. Sichere Benennung: Erschwert Angreifern die Suche nach Schwachstellen. Verschlüsselung: Hersteller sollten Daten sicher verschlüsseln und übertragen. Zuverlässigkeit: Wichtig bei Alarmsystemen (Sabotageerkennung, Notstromfähigkeit).

Von |2025-02-16T21:58:43+01:00Februar 16th, 2025||Kommentare deaktiviert für 1. Gerätesicherheit:
Nach oben