Zum Inhalt springen
1. Gerätesicherheit:
- Abgeschlossene Systeme: Reduzieren digitales Risiko durch fehlende Internetanbindung.
- Zielgerichtete Freigaben: Ermöglichen sichere Nutzung von Onlinediensten.
- Werkseinstellungen: Löschen von Onlinediensten und Zugangsdaten bei Verkauf.
- Sichere Benennung: Erschwert Angreifern die Suche nach Schwachstellen.
- Verschlüsselung: Hersteller sollten Daten sicher verschlüsseln und übertragen.
- Zuverlässigkeit: Wichtig bei Alarmsystemen (Sabotageerkennung, Notstromfähigkeit).
Share This Project With Other Creatives!
Page load link