• Anwesenheitssimulation: Kann per Zufallsprinzip oder durch täuschend echte Simulation individueller Tagesabläufe erfolgen.
  • Zentraler Schalter: An der Haustür schaltet das Licht im Flur und angrenzenden Räumen an bzw. aus.
  • Lichtszenen: Verändern die gesamte Raumbeleuchtung (z.B. Arbeits- oder Leselicht).
  • Stimmungslicht: Setzt Einrichtungsgegenstände in Szene oder wirkt als biologisches Licht, das den natürlichen Hormonspiegel durch den Blaulichtanteil variiert.