Ladelösungen für Eigentümergemeinschaften
Übersicht:
Unsere Dienstleistungen:
Warum:
Eine gut geplante Ladeinfrastruktur erhöht den Komfort, die Betriebssicherheit und bietet flexible Abrechnungsmöglichkeiten.
- Komfort:Bequemes Laden zu Hause, ohne auf öffentliche Ladestationen angewiesen zu sein.
- Abrechnung:Flexible Abrechnungsmöglichkeiten, entweder zentral oder individuell.
- Betriebssicherheit:Stabilere und zuverlässigere Energieversorgung durch professionelle Installation und Wartung.
- Gesetzliche Anforderungen: Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben wie WEMoG.
Besonderheiten bei Eigentümergemeinschaften:
Essentielle Fragen:
Um die Ladeinfrastruktur optimal zu planen, sind folgende Fragen entscheidend:
- Wie viele Wohneinheiten wollen insgesamt laden? (Anzahl der Wallboxen, wichtig für das Lastmanagement)
- Wo soll geladen werden? (z.B. Stellplatz, Tiefgarage)
Abrechnung:
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Abrechnung der Ladekosten. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Zentrale Abrechnung: Die Ladekosten werden zentral erfasst und abgerechnet, was eine einfache und transparente Lösung für alle Eigentümer darstellt.
- Individuelle Abrechnung: Jeder Eigentümer rechnet die Ladekosten individuell ab, was eine höhere Flexibilität bietet, aber auch mehr Verwaltungsaufwand erfordert.
- Private vs. berufliche Abrechnung: Je nach Nutzung können die Ladekosten entweder privat oder beruflich abgerechnet werden, was zusätzliche steuerliche Vorteile bieten kann.