Heizen:

  • Präsenzmelder: Heizen nur bei Anwesenheit.
  • Lüftungsunterbrechung: Heizungsunterbrechung beim Lüften.
  • Lernfähige Systeme: Optimale Aufheizung zu bestimmten Zeiten.
  • Alternative Heizpläne: Anpassung an unterschiedliche Heimkehrzeiten.
  • Berücksichtigung vorhandener Wärme: Anpassung der Heizleistung an Sonneneinstrahlung und Personenwärme.
  • Fernwartung: Online-Zugriff für Servicetechniker bei Problemen.
  • Einzelraumregler: Warmwasser nur für benötigte Räume.

Kühlen:

  • Intelligente Regelung: Klimatisierung stoppt bei Abwesenheit.
  • Smarte Rollläden: Reduzierung der Kühlenergie.
  • Elektrische Wärmepumpen: Kombinieren Heizen und Kühlen durch Wärmetransport.

Lüften:

  • Luftfeuchtigkeitskontrolle: Vermeidung von Atemwegsinfekten und Schimmel.
  • Lüftungskonzept: Sicherstellung ausreichender Belüftung.
  • Wärmerückgewinnung: Energieeinsparung durch intelligente Steuerung.
  • Sensoren: Überwachung von CO, CO2, Luftfeuchtigkeit, Feinstaub und Radon zur Steuerung der Belüftungsanlage.